Per Änderung des Lebensstils den Testosteronspiegel erhöhen
Die körpereigene Testosteronproduktion ist aktiv beeinflussbar. Hochintensives Intervalltraining (HIIT) und Krafttraining mit möglichst schweren Gewichten als am effektivsten erwiesen. Nach einer anstrengenden Trainingseinheit konnte in diesen Studien gemessen werden, dass der Testosteronspiegel um bis zu 40 % angehoben werden kann. Wer noch untrainiert ist, sollte sich trotzdem langsam steigern.
Ebenfalls kann eine leichte Diät den Testosteronspiegel natürlich erhöhen. Insbesondere, wer am Abend auf Kohlenhydrate – insbesondere kurzkettige Kohlenhydrate – verzichtet, wird in den darauffolgenden Morgenstunden einen höheren Testosteronspiegel aufweisen. Gesunde Fette hingegen, vor allem aus Nüssen und Avocados, sollten jedoch auf keinem Speiseplan fehlen und pushen auch das Testo.
Verwandter Artikel: Kamagra Oral Jelly 100mg online kaufen ohne rezept in Deutschland
Übergewichte Männer können durch eine Kombination aus beidem zudem ihr Gewicht reduzieren und dadurch weiter den Testosteronspiegel heben: Sinkt der Bauchumfang auf unter 94 cm, so steigt auch das Testosteron im Blut dauerhaft. Grund ist, dass das viszerale Fett im Bauchbereich dafür sorgt, dass Testosteron in das weibliche Hormon Östradiol umgewandelt wird. Schwindet das Bauchfett, wird auch weniger Testosteron umgewandelt. Ganz nebenbei werden auch die Gefahren gebannt, die das gefährliche viszerale Fett für die Herz-Kreislauf-Gesundheit birgt.
Stress reduzieren zum Testosteronspiegel steigern
Auch genügend Schlaf ist wichtig - wer dauerhaft zu wenig oder qualitativ schlechten Schlaf hat, weist auch niedrigere Testosteronwerte auf. Auch Stress sollte möglichst reduziert werden. Er sorgt für die Ausschüttung von Cortisol, dem natürlichen Gegenspieler des Testosterons. Bei Dauer-Anspannung kann Cortisol sogar permanent erhöht sein und die Testosteronwerte schmälern.
Testosteron natürlich steigern durch Verzicht auf Testo-Blocker
Bestimmte Faktoren wirken dem Testosteron entgegen. Dazu zählt das oben erwähnte Übergewicht, jedoch noch mehr. Alkohol sollte beispielsweise vermieden oder nur selten und in Maßen genossen werden. Ähnliches gilt für Nikotin. Beide "Laster" sind nicht nur allgemein ungesund und bergen zahlreiche langfristige Risiken für die Gesundheit, sondern drücken auch den Testosteronspiegel nach unten.
Natürliche Testosteron Booster sind Hausmittel ohne Nebenwirkungen
Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel führt nachweislich zu weniger Testosteron im Blut und schwächt zudem die allgemeine Abwehrfähigkeit des Körpers. Leider ist ein Mangel an Vitamin D in unseren Breitengraden häufig. Der Körper kann das Vitamin mithilfe des Sonnenlichts zwar selbst synthetisieren, doch auch in den wenigen Sommermonaten in Deutschland halten wir uns zur Mittagszeit häufiger in Büros auf, als in der Natur.
Verwandter Artikel: Erfahrungsberichte einholen über das Potenzmittel Original Levitra und die Wirkung
Hier kann eine Einnahme von Vitamin-D-Kapseln helfen. Vorher ist jedoch eine Blutwertbestimmung beim Arzt ratsam, um eine Überdosierung zu vermeiden. Auch Zink sollte nicht zu kurz kommen und steigern nebenbei gerade in den Wintermonaten auch die Immunabwehr. Es reicht jedoch, den Normalwert zu halten - mehr hilft nicht auch mehr.
Auch bestimmte Lebensmittel helfen, den Testosteronwert zu steigern. Greifen Sie öfter mal zu Haferflocken! Die enthaltenen Avenacoside lassen das biologisch aktive Testosteron steigen.
Für Sportler und all jene, die es werden wollen, ist auch Magnesium elementar wichtig. Bei anstrengenden Trainingseinheiten geht viel davon über den Schweiß verloren. Das kann z.B. zu unangenehmen Muskelkrämpfen führen, aber auch den Testosteronspiegel reduzieren. Auch BCAAs (verzweigte Aminosäuren) als Nahrungsergänzungsmittle und Creatin können Sportler beim Erreichen Ihrer Ziele und mehr Testosteron unterstützen.